Römische Metrik
Du musst dich einloggen, um neue Beitr?ge schreiben zu k?nnen.
Autor | Beitrag |
Römische Metrik
In meiner Einführung in die Römische Metrik steht zur Betonung der Wörter in der lateinischen Sprache die Erklärung des 'Dreisilbengesetzes':
Jedes mehrsilbige betonte Wort hat den Hauptakzent auf der vorletzten Silbe, wenn diese lang, auf der drittletzten Silbe, wenn die vorletzte kurz ist. Gut! Versteh ich! Aber dann: Zweisilbige Wörter werden auf der vorletzten Silbe betont. Ähh ... ist das dann nicht die erste Silbe? Oder hakt es bei mir gerade mal wieder? Grüße von Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
Du hast vollkommen Recht. Bei zweisilbigen Wörtern ist die vorletzte Silbe die erste Silbe.
![]()
Lingua est omnis divisa in partes tres, quarum una est discere verba, alia grammaticam, tertia, quae hodie in lingua latina raro inveniri potest, ingenium colloquii.
|
*schwitz* Da bin ich aber froh!
Danke! Liebe Grüße von Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
---|