Konsonanische Deklination/3. Deklination
Du musst dich einloggen, um neue Beitr?ge schreiben zu k?nnen.
Autor | Beitrag |
Konsonanische Deklination/3. Deklination
Hallo liebes Forum/liebe Admin's,
ich habe das Adjektiv Lateinischer Text (Wörter anklicken für weitere Infos): inclemensViele Grüße im Vorraus petter 14
Maxima victoria est se ipsum vincere.
|
Hallo petter14,
wenn ich es richtig sehe, wird die die dritte Deklination hier mit i-Deklination bezeichnet. Die Formenbestimmung ist ja richtig erstellt worden. Aber ich gebe dir Recht: die Bezeichnung 'i-Deklination' erscheint mir nicht ganz zutreffend. Hallo Admin? Alexander? Liebe Grüße von Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
Konsonantisch wäre falsch.
Gruß th60 |
Naja, ... vokalisch? Aber es gibt eben nur i-Deklination als Bezeichnung für die komplette 3. Deklination.
Viele Grüße von Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
Die Adjektive rechnet man traditionell der i-Deklination zu (wg. -i, -ia, -ium). Wenn man nicht einfach 3. Deklination sagen will (und 1. statt a- und 2. statt o- etc.), dann ist i-Deklination nicht falsch; außer natürlich bei den schon öfter erwähnten dives, vetus, pauper, princeps, particeps... .
Gruß th60 |
Hallo th60,
ich liebe die Diskussionen mit dir über die 3. Deklination ![]() ![]() Ja klar - i-Deklination wird auch als Oberbegriff für die 3. Deklination verwendet, aber ich denke, petter14 meinte die Differenzierung innerhalb der 3. Deklination. Die traditionelle wäre doch die vokalische/i-Deklination und die Ausnahmen konsonantisch. Oder nicht? Liebe Grüße von Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
Wir missverstehen uns gerade. Nein, i-Deklination kann kein Oberbegriff sein, genausowenig wie konsonantisch. Die Software scheint so zu funktionieren, dass sie Adjektive automatisch der i-Deklination zurechnet (bei Nomina hat man die Wahl). Das stimmt bei den meisten Adjektiven, aber nicht ganz bei allen.
Gruß th60 |
![]() Paula
Dies novus novas spes apportat.
|
simple Regel
Gilt denn nicht die simple Regel:
Es gibt nur ganz wenige Adjektive der 3. Konjugation, die konsonantisch dekliniert werden; fast alle werden i-dekliniert. Also lerne diese wenigen Adjektive auswendig. Der Rest ist dann gratis. Vorgehen: Also (1) -is im Genitv bedeutet 3. Dekl. (2k) Gehört es zu den wenigen, dann kons. deklinieren (2i) Andernfalls, i-deklinieren. Hoffe das stimmt!? Petter ist ein Netter Volo Paulam se videre paucam regulam discere! Thu erkennt im Nu die Lück und geb uns nun die Brück!
Zuletzt ge?ndert von cinxeratcapreasetabsconderat am 25.03.2011, 23:20 Uhr.
|
---|